Agoraphobie-Info ab sofort auch auf Facebook
Ab sofort gibt es auf Facebook eine Community-Seite von www.Agoraphobie-Info.de. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Gefällt mir! http://www.facebook.com/agoraphobie.info
Ab sofort gibt es auf Facebook eine Community-Seite von www.Agoraphobie-Info.de. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Gefällt mir! http://www.facebook.com/agoraphobie.info
In Deutschland ist die Zahl der Psychotherapeuten mit Kassenzulassung viel zu gering. Deswegen sind Wartezeiten von (im Durchschnitt) über drei Monate für psychisch kranke Menschen die Regel. Die Bundespsychotherapeutenkammer hält diesen Zustand für nicht zumutbar und schlägt Patientinnen und Patienten … Weiterlesen →
Am 08. Mai wurde in der Sendung „Sprechstunde“ das Schwerpunktthema Soziale Phobien behandelt. Moderator Carsten Schroeder sprach mit Prof. Dr. Borwin Bandelow, Präsident der Gesellschaft für Angstforschung, darüber wie Angststörungen entstehen, wie man ihnen vorbeugen kann und welche Therapien zur … Weiterlesen →
D-Cycloserin unterstützt das Umlernen in der Therapie – Berliner Angstforscher suchen Teilnehmer für aktuelle Studie. Zur Behandlung phobischer Störungen hat sich Exposition in den letzten Jahren als die wirksamste Methode in modernen, evidenzbasierten psychotherapeutischen Behandlungen etabliert.
Aktuell bietet die Hochschulambulanz der Humboldt-Universität zu Berlin Patienten mit Angstanfällen und ausgeprägtem Vermeidungsverhalten schnelle Hilfe an.
Knapp ein Drittel der Deutschen leidet derzeit im Verlauf eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Angststörungen und depressive Erkrankungen zählen dabei zu den häufigsten psychischen Störungen. Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie/Psychotherapie der Universität Greifswald werden diese Störungsbilder intensiv erforscht. Für … Weiterlesen →
Uns ist aufgefallen, dass auffällig viele Betroffene – mit Depressionen, Agoraphobie oder ähnlichen Leiden – ihr Leben mit Katzen teilen. Zufall, oder haben die Samtpfoten einfach den berüchtigten, siebten Sinn? Die Antwort können wir leider auch nicht liefern, jedoch einen … Weiterlesen →
Vor kurzem sind wir auf die Webseite „Ratgeber Angst- und Panikattacken“ gestossen. Der Betreiber ist selbst schon einige Jahre in diesem Bereich unterwegs und geht nach dem simplen Prinzip vor, was IHM geholfen hat, kann für ANDERE nicht schlecht sein. … Weiterlesen →
Diese Frage wurde auf der Ratgeber-Community gutefrage.net aufgegriffen und diskutiert. Die Antworten reichen von „Ich denke schon das Agoraphobiker sensibel und intelligenter sind […]“, über „[…] viele Phobiker tatsächlich gebildeter zu sein scheinen, was durchaus auf eine höhere Intelligenz zurückzuführen … Weiterlesen →
Neurologie. – Angstschweiß hat etwas in sich, das das Gehirn des Riechenden so aktivieren kann, wie es normaler Schweiß nicht vermag. Grund sollen spezielle Pheromone sein. In gesunden Menschen, das konnten zahlreiche Studien belegen, kann der Geruch von Angstschweiß beispielsweise … Weiterlesen →